Mathetik - DidaktikMethodik

Firma Gründung: 01.07.2001

Internetseite Gründung: 01.07.2011

Neue Site mit WebSiteX5: 21.04.2020

Letzte Änderung: 14.04.2022; 21:36

Direkt zum Seiteninhalt
Handwerk Unterricht
Pädagogische Akademie (PädAk)
Diese Reihe ist für Lehrpersonen gedacht, die eine Fortbildungsveranstaltung suchen. Der Schwerpunkt liegt bei allen Seminaren auf der praktischen Anwendbarkeit im Unterricht.

1. Deutsch
2. Unterricht
3. Handlungswissenschaft / Nomenklatur
Deutschkurse
In diesem Teil werden Deutschkurse von A1 bis C2 angeboten.
Spezialkurse gibt es von B1 bis C2 mit den Schwerpunkten Technik und Medizin.
Bewährtes aus der Praxis: Deutsch in acht Monaten lernen und können.
Visualisierungen
„Visualisieren Sie schon, oder reden Sie noch?“
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“
„Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“

Seminare:
1. Visuelle Sprache
2. Schulung des Sehens
3. Räumliches Denken
Wirtschaft
In folgenden Bereichen werden Seminare angeboten:

Vortrag
Präsentationen
Präsenz und Online
Internetseitengestaltung
Diese Seite mit
Google übersetzen:
Mathetik

Warum heißt diese Seite www.mathetik.at?
Didaktik (vereinfacht - WAS unterrichte ich) und Methodik (vereinfacht - WIE unterrichte ich) sind im Unterricht wichtig, behandeln aber nur die Sicht der Lehrperson. Die Mathetik sieht Unterricht aus dem Blickwinkel der lernenden Personen, ohne die es vermutlich keinen Unterricht gibt.
Bei der Mathetik gibt es enormen Nachholbedarf.

Wichtige Prinzipien aus der Sicht der lernenden Personen werden hier in die Praxis umgesetzt:
  • Das Prinzip der Anschauung steht über alle Sinne im Vordergrund.
  • Mathetik ist die Kunst, allen alles zu lehren.
  • Das Ziel ist, dass zuverlässig, schnell und angenehm gelernt werde.
(Comenius)
Paradigmenwechsel
Werte Leserin und werter Leser!

Alle Kurse werden international via ZOOM mit Fernunterricht (online learning oder distance learning) angeboten. Der Unterricht wird immer synchron und nicht asynchron gehalten. Im Regelfall gibt es keine Hausübungen, auch nicht in Deutschkursen. Ausnahmen werden bei Deutschkursen C1 und C2, sowie bei kleineren Projekten gemacht.
Viel Spaß beim Stöbern. Ich würde mich freuen, Sie bei einem Kurs zu treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Josef Gibala
Vor- und Nachteile von Onlinekursen via ZOOM:

Vorteile:
  • Teilnehmende Personen benötigen im Internet keinerlei Anmeldungen. Alles funktioniert über Ihre E-Mail Adresse. Mittels Ihrer E-Mail Adresse wird ZOOM automatisch heruntergeladen. Es sind keine Installationen notwendig. Ausnahme: Sie haben Kaspersky als Antivirenprogramm installiert!
  • Onlineunterricht ist schneller.
  • Neben Einzel- und Partnerarbeit sind Arbeiten in Gruppenräumen möglich. Ihre Lehrperson (Host) teilt Sie automatisch in beliebige Gruppenräume ein.
  • Onlineunterricht erreicht Sie geographisch unabhängig von nationalen sowie internationalen Grenzen / Staaten.
  • Onlinekurse sind im Regelfall wesentlich billiger. Falls das bei Ihnen nicht so ist, suchen Sie sich einen anderen Anbieter.
  • Diverse Plattformen, die Ihrem Kurs vorgeschaltet sind, machen manchmal auf universitärer Ebene Sinn; bei Sprachkursen oder bei den Kursen, die ich Ihnen anbiete, wären sie nur ein rigoroses Kontrollinstrument - das braucht man nicht.
  • Onlinekurse sollten ausnahmslos in synchroner Form durchgeführt werden; d.h. die Lehrperson ist während der angegebenen Unterrichtszeiten via ZOOM anwesend. Hausübungen sind möglich.
  • Alle Formen des Unterrichtes können auf Onlinekurse übertragen werden: Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; Vortrag / Unterricht der Lehrperson; PowerPoint Folien können problemlos eingebunden werden; besser als das eingebundene Whiteboard ist es, mittels eines Dokumentenscanners ein Flipchart im virtuellen Unterrichtsraum zu verwenden.
  • Viele Lehrwerke sind bereits digital aufbereitet.
Nachteile:
  • Sie benötigen einen PC, Laptop / Tablet oder notfalls reicht ein Mobiltelefon / Handy. Ein Internetanschluss sowie eine E-Mail Adresse sind alternativlose Voraussetzungen.
  • Onlinekurse in asynchroner Form (die Lehrperson gibt eine Einführung und den Rest dürfen Sie sich selbst erarbeiten) sind grundsätzlich abzulehnen. Selbst erarbeitet Teile sind keine Hausübung! Schließlich bezahlen Sie für alle Unterrichtseinheiten! Bei dieser Unterrichtsform wäre es besser, ein Selbstlernpaket (ist billiger) zu kaufen.
  • Oft klagen viele Kolleginnen und Kollegen, dass es beim Onlineunterricht keine persönliche Beziehung gäbe. Eine fachliche Beziehung gibt es auch via ZOOM. Eine persönliche Beziehungsebene ist auch beim Präsenzunterricht durch die soziale Distanz (mindestens 50 cm, bei Corona mehr!) begrenzt. Und das ist gut so.
  • Lehrpersonen müssen sich besser vorbereiten.


Flag Counter
www.mathetik.at
Webmaster Josef Gibala
Created with WebSite X5
Besucher seit 21.04.2020

Impressum

Zurück zum Seiteninhalt