Handwerk - Unterricht ONLINE

Handwerk - Unterricht
Mathetik (= Lernkunst/Lehrkunst)
Praxis der Unterrichtsgestaltung
Stiefkind der Forschung waren und sind weiterhin die Lehrenden und ihr Lehrverhalten.
[Krumm, Hans-Jürgen 2010]
- Teilnehmend: 12 - 30 Personen
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 8 UE (Unterrichtseinheiten) á 45 Minuten
- Termine: 1
- Zeiten: nach Bedarf, aber immer am Samstag
immer 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 (8 UE)
Preis des Kurses: € 36,00
inkl. 20% MWSt.
Agenda
ONLINE
- Von der Wortung zur Bildung. Was ist Lernen?
- Das Lehr- und Lerninstrument aus 815 UE mit Video(interaktions)analysen.
- Spezialistin odr Spezialist im Erklären sein: Realität (Modell, Simulation), Virtualität (VMIs, Bilder) und Visuelle Sprache.
- Jemandem etwas lernen? Oder doch beybringen?
- Planungen; Verdichteter Unterricht; Prüfsiegel für Unterrichtsvorbereitungen; Unterrichtsnachbereitungen.
- System Kurs im Kurs: Fachsprachen, Technik, Literaturlaboratorium, räumliches Denken, visuelles Denken u. a.
- Grammatikmanufaktur und VMIs (Voice Movement Icons).
- Der geniale Begriff Fremdsprachenwachstum von Buttaroni, Knapp und seine Weiterentwicklung.
- Psychodramaturgie Linguistique (PDL) - Sprachpsychodramaturgie.
- Phonetik/Prosodie im Fremdsprachenunterricht vernachlässigt.
- Methodenkompetenz: Reading, Flexing. Die Methodenwahl efolgt eher aus Gründen der Tradition, denn aus pädagogischen Überlegungen. Selbst- und Fremdwahrnehmung: Lehrpersonen.
- Lernmotivation ist der Normalzustand. Wozu motivieren?
- Die reflexive Kompetenz und Transformation (nach Mezirow).
Ziel, Zielgruppe
PädAk - Handwerk-Unterricht
Im Bereich P ä d A k finden Sie Angebote für Lehrerinnen und Lehrer. Diese Kurse für Lehrpersonen sind alle praxisbetont, aber auf akademischen Niveau. Selbstverständlich spiegeln sich darin 43 Jahre Unterrichtserfahrung.
- Ziel: In diesem Seminar erlernen Sie Ihr professionelles, pädagogisches Handlungsrepertoire zu reflektieren und auszubauen.
- Zielgruppe: Unterrichtende aller Fachbereiche.
Wichtige Prinzipien aus der Sicht der lernenden Personen werden hier in die Praxis umgesetzt:
- Das Prinzip der Anschauung steht über alle Sinne im Vordergrund.
- Mathetik ist die Kunst, allen alles zu lehren.
- Das Ziel ist, dass zuverlässig, schnell und angenehm gelernt werde.
(Comenius)
